Energieausweis und EnEV 2007

. EnEV 2007 - Energieeinsparverordnung für Gebäude - Verordnungstext
   Home + Aktuell
   EnEV Archiv
   EnEV 2007 Praxis
   · Praxis-Dialog
 · Kurz-Info
 · EnEV 2007 Text
 · Praxis-Hilfen
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   EnEV-Newsletter
   Zugang bestellen
   Medien-Service
   EnEV-Archiv
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
EnEV 2007 EnEV 2007 | Anlagen | Anlage 1 (zu den § 3 und § 9)

Anforderungen an Wohngebäude

.  
1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts für zu errichtende Wohngebäude (zu § 3 Abs. 1)
  1.1 Höchstwerte
  1.2 Zwischenwerte zu Tabelle 1
  1.3 Zuschläge bei Kühlung
  1.4 Definition der Bezugsgrößen
.    
2. Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Werte des Wohngebäudes (zu § 3 Abs. 2 und 4, § 9 Abs. 2)
  2.1 Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs
  2.2 Berücksichtigung der Warmwasserbereitung
  2.3 Berechnung des spezifischen Transmissionswärmeverlusts
  2.4 Beheiztes Luftvolumen
  2.5 Wärmebrücken
  2.6 Ermittlung der solaren Wärmegewinne bei Fertighäusern und vergleichbaren Gebäuden
  2.7 Aneinander gereihte Bebauung
  2.8 Fensterflächenanteil
  2.9 Sommerlicher Wärmeschutz
  2.10 Anrechnung mechanisch betriebener Lüftungsanlagen
  2.11 Energiebedarf der Kühlung
     
3. Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Wohngebäude
(zu § 3 Abs. 2 Nr. 1 und § 9 Abs. 2)

 

1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts für zu errichtende Wohngebäude (zu § 3 Abs. 1)

..

 

1.1 Höchstwerte
   
 

Tabelle 1: Höchstwerte des auf die Gebäudenutzfläche bezogenen Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlusts in Abhängigkeit vom Verhältnis A/Ve

   
 

Verhältnis
A/Ve

 

 

Jahres-Primärenergiebedarf

Spezifischer, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogener Transmissions-
wärmeverlust

Qp´´ in kWh/(m²∙a)
bezogen auf die Gebäudenutzfläche

H′T in W/(m²∙K)

Wohngebäude (außer solchen nach Spalte 3)

Wohngebäude mit überwiegender Warmwasserbereitung aus elektrischem Strom

Wohngebäude

1

2

3

4

≤ 0,2

 66,00 + ∆QTW

83,80

1,05

0,3

73,53 + ∆QTW

91,33

0,80

0,4

81,06 + ∆QTW

98,86

0,68

0,5

88,58 + ∆QTW

106,39

0,60

0,6

96,11 + ∆QTW

113,91

0,55

0,7

103,64 + ∆QTW

121,44

0,51

0,8

111,17 + ∆QTW

128,97

0,49

0,9

118,70 + ∆QTW

136,50

0,47

1

126,23 + ∆QTW

144,03

0,45

≥ 1,05

130,00 + ∆QTW

147,79

0,44

.  
in kWh/(m²∙a)
AN nach Nr. 1.4.4 in m²
A/Ve nach Nr. 1.4.3 in m-1.

.

 

1.2 Zwischenwerte zu Tabelle 1
   
  Zwischenwerte zu den in Tabelle 1 festgelegten Höchstwerten sind nach folgenden Gleichungen zu ermitteln:

Spalte 2

Qp´´ = 50,94 kWh/(m²∙a) + 75,29 kWh/(m∙a) ∙ A/Ve + ∆QTW

in kWh/(m²∙a)

Spalte 3

Qp´´ = 68,74 kWh/(m²∙a) + 75,29 kWh/(m∙a) ∙ A/Ve

in kWh/(m²∙a)

Spalte 4

Ermittlung H'T

in kWh/(m²∙a)

 

    in kWh/(m²∙a)

 

 

AN nach Nr. 1.4.4                    in m²

 

 

A/Ve nach Nr. 1.4.3                 in m-1

 

   
1.3 Zuschläge bei Kühlung
   
 

Wird bei einem zu errichtenden Wohngebäude die Raumluft gekühlt, erhöhen sich die Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs in den Spalten 2 und 3 der Tabelle 1 wie folgt:

Qp,c´´ = Qp´´ + 16,2 kWh/(m²∙a) ∙ AN,c / AN        in kWh/(m²∙a)

mit

Qp,c´´

Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs für das gekühlte Wohngebäude

Qp´´

Höchstwert des Jahres-Primärenergiebedarfs für das Wohngebäude nach Tabelle 1 Spalte 2 oder 3 in kWh/(m²∙a)

AN,c

gekühlter Anteil der Gebäudenutzfläche AN nach Nr. 1.4.4 in m².

.

 

1.4 Definition der Bezugsgrößen
.  

1.4.1

Die wärmeübertragende Umfassungsfläche A eines Wohngebäudes in m² ist nach Anhang B der DIN EN ISO 13789 : 1999-10, Fall „Außenabmessung”, zu ermitteln. Die zu berücksichtigenden Flächen sind die äußere Begrenzung einer abgeschlossenen beheizten Zone. Außerdem ist die wärmeübertragende Umfassungsfläche A so festzulegen, dass ein in DIN EN 832 : 2003-06 beschriebenes Ein-Zonen-Modell entsteht, das mindestens die beheizten Räume einschließt.

.  

1.4.2

Das beheizte Gebäudevolumen Ve in m³ ist das Volumen, das von der nach Nr. 1.4.1
ermittelten wärmeübertragenden Umfassungsfläche A umschlossen wird.

.  

1.4.3

Das Verhältnis A/Ve in m-1 ist die errechnete wärmeübertragende Umfassungsfläche
nach Nr. 1.4.1 bezogen auf das beheizte Gebäudevolumen nach Nr. 1.4.2.

.  

1.4.4

Die Gebäudenutzfläche AN in m² wird bei Wohngebäuden wie folgt ermittelt:

AN = 0,32 Ve.

.

 

2. Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Werte des Wohngebäudes (zu § 3 Abs. 2 und 4, § 9 Abs. 2)
.  
2.1 Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs
.  
2.1.1

Der Jahres-Primärenergiebedarf Qp für Wohngebäude ist nach DIN EN 832 : 2003-06 in Verbindung mit DIN V 4108-6 : 2003-06*) und DIN V 4701-10 : 2003-08, geändert durch A1 : 2006-12, zu ermitteln; § 23 Abs. 3 bleibt unberührt. Bei der Auswahl der Primärenergiefaktoren sind die Werte für den nicht erneuerbaren Anteil zu verwenden (Tabelle C.4-1, Spalte B der DIN V 4701-10, geändert durch A1 : 2006-12). Der in diesem Rechengang zu bestimmende Jahres-Heizwärmebedarf Qh ist nach dem Monatsbilanzverfahren nach DIN EN 832 : 2003-06 mit den in DIN V 4108-6 : 2003-06*) Anhang D genannten Randbedingungen zu ermitteln. In DIN V 4108-6 : 2003-06*) angegebene Vereinfachungen für den Berechnungsgang nach DIN EN 832 : 2003-06 dürfen angewendet werden. Zur Berücksichtigung von Lüftungsanlagen
mit Wärmerückgewinnung sind die methodischen Hinweise unter Nr. 4.1 der DIN V 4701-10 : 2003-08, geändert durch A1 : 2006-12, zu beachten.

.  

2.1.2

Bei zu errichtenden Wohngebäuden, die zu 80 vom Hundert oder mehr durch elektrische Speicherheizsysteme beheizt werden, darf der Primärenergiefaktor bei den Nachweisen nach § 3 Abs. 2 für den für Heizung und Lüftung bezogenen Strom bis zum 31. Januar 2010 abweichend von der DIN V 4701-10, geändert durch A1 : 2006-12, mit 2,0 angesetzt werden. Soweit bei diesen Gebäuden eine dezentrale elektrische Warmwasserbereitung vorgesehen wird, darf die Regelung nach Satz 1 auch auf den von diesem System bezogenen Strom angewendet werden. Die Regelungen nach den Sätzen 1 und 2 erstrecken sich nicht auf die Angaben in den Energieausweisen. Elektrische Speicherheizsysteme im Sinne des Satzes 1 sind
Heizsysteme mit unterbrechbarem Strombezug in Verbindung mit einer lufttechnischen Anlage mit einer Wärmerückgewinnung, die nur in den Zeiten außerhalb des unterbrochenen Betriebes durch eine Widerstandsheizung Wärme in einem geeigneten Speichermedium speichern.

   
2.2 Berücksichtigung der Warmwasserbereitung
   
 

Bei Wohngebäuden ist der Energiebedarf für Warmwasser in der Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs zu berücksichtigen. Als Nutzwärmebedarf für die Warmwasserbereitung QW im Sinne von DIN V 4701-10 : 2003-08, geändert durch A1 : 2006-12, sind 12,5 kWh/(m²∙a) anzusetzen.

.  
2.3 Berechnung des spezifischen Transmissionswärmeverlusts
   
 

Der spezifische Transmissionswärmeverlust HT ist nach DIN EN 832 : 2003-06 mit den in DIN V 4108-6 : 2003-06*) Anhang D genannten Randbedingungen zu ermitteln. In DIN V 4108-6 : 2003-06*) angegebene Vereinfachungen für den Berechnungsgang nach DIN EN 832 : 2003-06 dürfen angewendet werden.

.  
2.4 Beheiztes Luftvolumen
   
 

Bei den Berechnungen nach Nr. 2.1 ist das beheizte Luftvolumen V in m³ nach DIN EN 832 : 2003-06 zu ermitteln. Vereinfacht darf es wie folgt berechnet werden:
V = 0,76 Ve in m³ bei Wohngebäuden bis zu drei Vollgeschossen
V = 0,80 Ve in m³ in den übrigen Fällen
mit
Ve beheiztes Gebäudevolumen nach Nr. 1.4.2 in m³.

.  
2.5 Wärmebrücken
   
 

Wärmebrücken sind bei der Ermittlung des Jahres-Heizwärmebedarfs auf eine der folgenden Arten zu berücksichtigen:

 

a)

Berücksichtigung durch Erhöhung der Wärmedurchgangskoeffizienten
um ∆UWB = 0,10 W/(m²∙K) für die gesamte wärmeübertragende Umfassungsfläche,

b)

bei Anwendung von Planungsbeispielen nach DIN 4108 Beiblatt 2 : 2006-03 Berücksichtigung durch Erhöhung der Wärmedurchgangskoeffizienten
um ∆UWB = 0,05 W/(m²∙K) für die gesamte wärme übertragende Umfassungsfläche,

c)

 

durch genauen Nachweis der Wärmebrücken nach DIN V 4108-6 : 2003-06*) in Verbindung mit weiteren anerkannten Regeln der Technik. Soweit der Wärmebrückeneinfluss bei Außenbauteilen bereits bei der Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten U berücksichtigt worden ist, darf die wärme übertragende Umfassungsfläche A bei der Berücksichtigung des Wärmebrückeneinflusses nach Buchstabe a, b oder c um die entsprechende Bauteilfläche vermindert werden.

.  
2.6 Ermittlung der solaren Wärmegewinne bei Fertighäusern und vergleichbaren Gebäuden
   
 

Werden Gebäude nach Plänen errichtet, die für mehrere Gebäude an verschiedenen Standorten erstellt worden sind, dürfen bei der Berechnung die solaren Gewinne so ermittelt werden, als wären alle Fenster dieser Gebäude nach Osten oder Westen orientiert.

.  
2.7 Aneinander gereihte Bebauung
.  
  Bei der Berechnung von aneinander gereihten Gebäuden werden Gebäudetrennwände
 

a)

zwischen Gebäuden, die nach ihrem Verwendungszweck auf Innentemperaturen von mindestens 19 Grad Celsius beheizt werden, als nicht wärmedurchlässig angenommen und bei der Ermittlung der Werte A und A/Ve nicht berücksichtigt,

b)

zwischen Wohngebäuden und Gebäuden, die nach ihrem Verwendungszweck auf Innentemperaturen von mindestens 12 Grad Celsius und weniger als 19 Grad Celsius beheizt werden, bei der Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit einem Temperatur-Korrekturfaktor Fnb nach DIN V 4108-6 : 2003-06*) gewichtet und

c)

zwischen Wohngebäuden und Gebäuden mit wesentlich niedrigeren Innentemperaturen im Sinne von DIN 4108-2 : 2003-07 bei der Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit einem Temperatur-Korrekturfaktor Fu = 0,5 gewichtet. Werden beheizte Teile eines Gebäudes getrennt berechnet, gilt Satz 1 Buchstabe a sinngemäß für die Trennflächen zwischen den Gebäudeteilen.

 

Werden aneinander gereihte Gebäude gleichzeitig erstellt, dürfen sie hinsichtlich der Anforderungen des § 3 wie ein Gebäude behandelt werden. Die Vorschriften des Abschnitts 5 bleiben unberührt. Ist die Nachbarbebauung bei aneinander gereihter Bebauung nicht gesichert, müssen die Trennwände den Mindestwärmeschutz nach § 7 Abs. 1 einhalten.

.  
2.8 Fensterflächenanteil
.  
  Der Fensterflächenanteil f des Gebäudes ist wie folgt zu ermitteln:
 
Ermittlung Fensterfächenanteil [-]
mit  
Aw     Fläche der Fenster in m²

AAW Fläche der Außenwände in m².

 

Wird ein Dachgeschoss beheizt, so sind bei der Ermittlung des Fensterflächenanteils die Fläche aller Fenster des beheizten Dachgeschosses in die Fläche Aw und die Fläche der zur wärmeübertragenden Umfassungsfläche gehörenden Dachschrägen in die Fläche AAW einzubeziehen.

.  
2.9 Sommerlicher Wärmeschutz
   
 

Als höchstzulässige Sonneneintragskennwerte nach § 3 Abs. 4 sind die in DIN 4108-2 : 2003-07 Abschnitt 8 festgelegten Werte einzuhalten. Der Sonneneintragskennwert ist nach dem dort genannten Verfahren zu bestimmen.

.  
2.10 Anrechnung mechanisch betriebener Lüftungsanlagen
   
  Im Rahmen der Berechnung nach Nr. 2 ist bei mechanischen Lüftungsanlagen die Anrechnung der Wärmerückgewinnung oder einer regelungstechnisch verminderten Luftwechselrate nur zulässig, wenn
 

a)

die Dichtheit des Gebäudes nach Anlage 4 Nr. 2 nachgewiesen wird und

b)

der mit Hilfe der Anlage erreichte Luftwechsel § 6 Abs. 2 genügt.

 

Die bei der Anrechnung der Wärmerückgewinnung anzusetzenden Kennwerte der Lüftungsanlagen sind nach anerkannten Regeln der Technik zu bestimmen oder den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen der verwendeten Produkte zu entnehmen. Lüftungsanlagen müssen mit Einrichtungen ausgestattet sein, die eine Beeinflussung der Luftvolumenströme jeder Nutzeinheit durch den Nutzer erlauben. Es muss sichergestellt sein, dass die aus der Abluft gewonnene Wärme vorrangig vor der vom Heizsystem bereitgestellten Wärme genutzt wird.

.  
2.11 Energiebedarf der Kühlung
   
 

Wird die Raumluft gekühlt, sind der nach DIN V 4701-10 : 2003-08, geändert durch A1 : 2006-12, berechnete Jahres-Primärenergiebedarf und die Angabe für den Endenergiebedarf (elektrische Energie) im Energieausweis nach § 18 nach Maßgabe der zur Kühlung eingesetzten Technik je m² gekühlter Gebäudenutzfläche wie folgt zu erhöhen:

 

a)

bei Einsatz von fest installierten Raumklimageräten (Split-, Multisplit- oder Kompaktgeräte) der Energieeffizienzklassen A, B oder C nach der Richtlinie 2002/31/EG der Kommission zur Durchführung der Richtlinie 92/75/EWG des Rates betreffend die Energieetikettierung für Raumklimageräte vom 22. März 2002 (ABl. EG Nr. L 86 S. 26) sowie bei Kühlung mittels Wohnungslüftungsanlagen mit reversibler Wärmepumpe der Jahres-Primärenergiebedarf um 16,2 kWh/(m²∙a) und der Endenergiebedarf um 6 kWh/(m²∙a),

b)

bei Einsatz von Kühlflächen im Raum in Verbindung mit Kaltwasserkreisen und elektrischer Kälteerzeugung, z. B. über reversible Wärmepumpe der Jahres-Primärenergiebedarf um 10,8 kWh/(m²∙a) und der Endenergiebedarf um 4 kWh/(m²∙a),

c)

bei Deckung des Energiebedarfs für Kühlung aus erneuerbaren Wärmesenken (wie Erdsonden, Erdkollektoren, Zisternen) der Jahres-Primärenergiebedarf um 2,7 kWh/(m²∙a) und der Endenergiebedarf um 1 kWh/(m²∙a),

d)

bei Einsatz von Geräten, die nicht unter Buchstabe a bis c aufgeführt sind, der Jahres-Primärenergiebedarf um 18,9 kWh/(m²∙a) und der Endenergiebedarf um 7 kWh/(m²∙a).

.  
3. Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Wohngebäude
(zu § 3 Abs. 2 Nr. 1 und § 9 Abs. 2)
.  
 

Der Jahres-Primärenergiebedarf ist vereinfacht wie folgt zu ermitteln:

Qp = (Qh + QW) ∙ ep in kWh/(m²∙a).

Dabei bedeuten

 
Qh, der Jahres-Heizwärmebedarf in kWh/(m²∙a)
QW der Zuschlag für Warmwasser nach Nr. 2.2 in kWh/(m²∙a)
ep die Anlagenaufwandszahl nach Nr. 4.2.6 der DIN V 4701-10 : 2003-08, geändert durch A1 : 2006-12; § 23 Abs. 3 bleibt unberührt.
 

Der Einfluss der Wärmebrücken ist durch Anwendung der Planungsbeispiele nach DIN 4108 Beiblatt 2 : 2006-03 zu begrenzen.

Die Nr. 2.1.2, 2.6 und 2.7 gelten entsprechend.

Der Jahres-Heizwärmebedarf ist nach den Tabellen 2 und 3 zu ermitteln:

 

 

 

Pdf-Format Tabelle 2: Vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung des Jahres-Heizwärmebedarfs

 

 

 

Tabelle 3: Temperatur-Korrekturfaktoren Fxi

Wärmestrom nach außen über Bauteil i

Temperatur-
Korrekturfaktor Fxi [-]

Außenwand, Fenster

1,0

Dach (als Systemgrenze)

1,0

Oberste Geschossdecke (Dachraum nicht ausgebaut)

0,8

Abseitenwand (Drempelwand)

0,8

Wände und Decken zu unbeheizten Räumen

0,5

Unterer Gebäudeabschluss:
  - Kellerdecke/-wände zu unbeheiztem Keller
  - Fußboden auf Erdreich
  - Flächen des beheizten Kellers gegen Erdreich

0,6

 
[Fußnote: *) Geändert durch DIN V 4108-6 Berichtigung 1 2004-03.]


zum Anfang der Seite

Diese Antworten auf EnEV-Praxisfragen könnten Sie interessieren:

Blower-Door Test für neues Reihenhaus mit Fensterlüftung 08.05.09

Energieausweis Bedarf für neues Wohnhaus: Kühlung berechnen 03.03.09

Wärmegesetz schlägt Brücken zur geltenden Energieeinsparverordnung 27.01.09

Energieausweis Neubau: Fachunternehmer weigert sich Angaben zu machen 07.01.09

Energieausweis für Acht-Familien-Wohnhaus mit Fußbodenheizung 07.01.09

Photovoltaikanlage im Energieausweis berücksichtigen 07.01.09

Energieausweis für neues Wohnhaus ausstellen und die Heizung mit Blick auf Wärmegesetz 2009 planen 29.12.08

Energieberatung und Heizkosten im Wohnbestand 06.12.08

Energieausweis bei Dachboden-Ausbau im Wohnbestand 15.05.08

zum Anfang der Seite

.

|KURZ-INFO     |PRAXIS-DIALOG     |VERORDNUNG    |PRAXIS-HILFEN     |IHRE FRAGEN     |
.
Praxishilfen: Energieausweis und EnEV Praxishilfen: Energieausweis und EnEV

Wichtige Hinweise: Dieses ist eine nichtamtliche EnEV-Fassung ohne Gewähr.

.

       Impressum

© 1999-2019 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart