|
Wärmebrücken vermeiden
Mit zunehmendem Wärmeschutz steigt auch der Einfluss der
konstruktiven Wärmebrücken. Die EnEV fordert, dass man sie nach den
anerkannten Regeln der Technik möglichst gering hält und sie mit
wirtschaftlichen Maßnahmen vermeidet.
Einfluss berechnen
In den Berechnungen für den EnEV-Nachweis wird der verbleibende
Einfluss der Wärmebrücken berücksichtigt durch:
-
einen pauschalen Zuschlag für die gesamte Gebäudehülle,
-
einen geringeren Zuschlag, wenn normgemäße Außenbauteile verwendet
werden oder
-
durch genauen Nachweis der Wärmebrücken nach unterschiedlichen
Normen für Wohn- und Nichtwohngebäude. (Anlage
1, Nr. 2.5 bzw.
Anlage 2, Nr. 2.5)
|EnEV
2007: § 7 Mindestwärmeschutz, Wärmebrücken



|
|